Panafrikanische Spiele — Logo der Panafrikanischen Spiele Die Panafrikanischen Spiele (englisch All Africa Games) sind die Sportspiele für die Nationen des afrikanischen Kontinents. Sie werden von der Association of National Olympic Committees of Africa (ANOCA)… … Deutsch Wikipedia
Panafrikanische Spiele 1999 — Die 7. Panafrikanischen Spiele fanden vom 10. bis 19. September 1999 in Johannesburg, Südafrika statt. 53 Länder mit circa 6.000 Athleten nahmen in 18 verschiedenen Disziplinen teil. Netball wurde als Demonstrationssportart in den Wettkampfplan… … Deutsch Wikipedia
Panafrikanische Spiele 2011 — Logo der Panafrikanischen Spiele 2011 Die Panafrikanischen Spiele 2011 sind die 10. Auflage der Panafrikanischen Spiele und finden vom 3. bis 18. September 2011 in Maputo, Mosambik statt.[1] … Deutsch Wikipedia
Panafrikanische Spiele 1965 — Die Panafrikanischen Spiele 1965 waren die erste Ausgabe dieses Sportwettbewerbs. Die Spiele fanden vom 18. Juli bis zum 25. Juli 1965 in Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo statt. Etwa 2500 Athleten aus 29 Ländern nahmen teil. Das… … Deutsch Wikipedia
Panafrikanische Spiele 1973 — Die Panafrikanischen Spiele 1973 waren die zweite Ausgabe dieses Sportwettbewerbs. Sie fanden vom 7. Januar bis zum 18. Januar 1973 im National Stadium der damaligen nigerianischen Hauptstadt Lagos statt. Zu den erfolgreichen Leichtathleten… … Deutsch Wikipedia
Spiele der kleinen Staaten von Europa — Medailiensatz der Spiele (die 8 Ringe stehen für die Gründungsstaaten) Die Spiele der kleinen Staaten von Europa (englisch Games of the Small States of Europe; französisch Jeux des Petits États d Europe; italienisch … Deutsch Wikipedia
Panamerikanische Spiele — Logo der panamerikanischen Sportorganisation Panamerikanische Spiele werden im Vierjahresrhythmus ein Jahr vor den Olympischen Sommerspielen ausgetragen. Die Wettkämpfe finden hauptsächlich in den olympischen Sportarten für Athleten des… … Deutsch Wikipedia
Zentralafrikanische Spiele — Die Zentralafrikanischen Spiele (englisch Central African Games) waren Sportspiele für die zentralafrikanischen Nationen. Sie wurden drei Mal zwischen 1976 und 1986 ausgetragen. Geschichte Die Tabelle zeigt alle Austragungsorte der… … Deutsch Wikipedia
Panarabische Spiele — Die Panarabischen Spielen sind eine Sportgroßveranstaltung in der arabischen Welt. Sie finden seit 1953 statt und waren ursprünglich mit einem vierjährigen Austragungsrhythmus geplant. Frauen dürfen seit 1985 teilnehmen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Afrikanische Spiele — Afrikanische Spiele, Afrika Spiele, Sport: zum erstenmal 1965 in Brazzaville (Republik Kongo) ausgetragene Spiele mit olympischem Charakter für die dem Obersten Afrikanischen Sportrat angeschlossenen Länder. Die 2. Afrikanischen Spiele fanden… … Universal-Lexikon